Kategorien
Boot

Wir schwimmen

Endlich ist es soweit, bzw. schon eine Weile, wir schwimmen!
Aber es gab und gibt noch Komplikationen.
Das Boot ist im Wasser, schon seit ungefähr einem Jahr aber die betagten Motoren haben immer wieder Probleme gemacht, so dass es immer wieder raus musste. Zuerst war beim Einen das Mittelteil (Kühlung) verstopft. Dadurch, dass alles so alt ist, musste die komplette Midsection ausgetauscht werden, weil wirklich nichts mehr abzuschrauben ging. Dann ging das Boot Ende letzten Jahren wieder ins Wasser und im Dezember gabs dann einen Motorschaden beim anderen Motor. Die Neuteile wäre fast an den Kaufpreis des Bootes herangekommen, so dass ich mich auf einen Deal einließ, wo es Gebrauchtteile gab, die allerdings so nach und nach zusammengesammelt wurden. Zum Glück konnte das Boot trotzdem fahren, aber nur sehr langsam mit einem Motor. Das habe ich genutzt, um alles zu testen.
Hierbei ging es mir in erster Linie um die Wartung, also wie oft muss der Rumpf gesäubert werden und wie schnell wird das Boot innen schmutzig. Dabei habe ich germerkt, dass bessere Farbe für den Boden her muss, da diese sich schnell abnutzt und beim Tanken durch Benzinspritzer löslich wird.
Ich habe Sitzkissen anfertigen lassen und unglaublich oft die Idee, wie man das Verdeck verlängern könnte, geändert. Die Sonne ist kein Spaß ein paar Stunden auf dem Wasser ist für helle Hauttypen einfach ein Problem in diesen Breitengraden. Der Plan dafür ist fast final, so dass es jetzt vielleicht noch bis zum Ende diesen Jahres dauert, bis wir startklar sind und unsere ersten bezahlten Touren beginnen können.
Parallel dazu möchte ich aber kundgeben, dass ich jetzt Schritt für Schritt die Beträge, die ihr mir zur Verfügung gestellt habt zurückzahlen werde.
Ein Design für den Sticker am Bootsrumpf gibt es leider noch nicht, aber das sollte auch in den nächsten Monaten gemacht werden. Wann dieses dann aufs Boot kommt hängt davon ab, ab wann alle eure Beiträge zurückgezahlt wurden, denn ein Design ist nicht notwendig, um Touren zu machen, die Sitzkissen, das verlängerte Dach und einige sicherheitsrelevante Dinge allerdings schon.
Der 2. Motor ist bereits instandgesetzt, nun gab es wieder das Problem dass auch da die Midsection wieder komplett „steif“ ist und wir noch ein paar Ersatzteile benötigen, die sind aber schon bestellt und es muss auch nicht das gesamte Teil ersetzt werden, so dass wir vielleicht in 2 Wochen mit 2 sehr gut gewarteten Motoren fahren können 🙂
Ich hänge ein paar aktuelle Bilder an und freue mich, dass es jetzt endlich bald Nägel mit Köpfen gibt 🙂

P.s. Jeder von euch ist natürlich herzlich eingeladen mit uns Boot zu Fahren! Es waren auch schon einige von euch da und konnten mit 🙂

Kategorien
Boot

Corona, Corona, Corona…

Mehr braucht ja eigentlich nicht gesagt werden, das vergangene Jahr hat überall seine Spuren hinterlassen…

Unser Boot aber konnte in der Zeit weiter bearbeitet werden.
Es wurde komplett lackiert, nachdem alle Stellen nach 2 verschiedenen Grundierungen ausgeglichen wurden. Danach kam der Rumpf dran, dort waren auch noch einige Baustellen, die durch Osmose (Auflösen des Harzes in der Glasfaser durch Eindringen von Wasser) verursacht wurden. Diese habe ich aber nach und nach herausgearbeitet und mit Glasfaserlagen aufgefüllt. (Man könnte sagen wir haben jetzt einen Einbrecher HAHA)

Es steht bereits in der Werft, dort hat es bereits 2x 40PS Mercury 4-Takt Motoren bekommen. (Geplant war 1x 115PS Yamaha, aber da hier die Vorgabe von mindestens 2 Motoren gilt wenn man ein Boot kommerziell betreibt, wollten wir nicht rumtricksten – man kann auch einfach eine Halterung für einen kleinen Ersatzmotor anbauen, welchen allerdings niemand mitführt).
Die Motoren gab es auf Praslin für sehr günstiges Geld, daher benötigen wir auch einige Ersatzteile, die aktuell auf dem Weg zu uns sind.


Nebenbei wird noch das Canopy (der Sonnenschutz) installiert, einige Klappen werden neu angebaut, um den Stauraum nutzen zu können, eine hydraulische Lenkung und die Steuerkabel für die Motoren. Der Tank wird angeschlossen, die Schaugläser (Anzeigen) für die Motoren usw.
Letztendlich wird noch eine Stoßleiste komplett um das Boot angebracht und dann kann es ins Wasser zum Testen.
Wenn das alles funktioniert und es keine weiteren Probleme gibt, dann werde ich alle Namen und Sponsoren in einem Design zusammenfassen, das dann auf die Seiten des Rumpfes mit Folie aufgeklebt wird.
Wir haben bereits eine Genehmigung für die Boatchartergesellschaft bekommen, jetzt muss das Boot nur noch den Sicherheitsvorschriften entsprechen (Rettungswesten, Funk, Navi, Leuchtraketen etc.) und dann bekommen wir auch die Lizenz das Boot in dem Umfang zu nutzen wie wir es uns vorgestellt haben 🙂

Der Name? Haben wir 🙂

„The Good Ferry“

Cool? 😉

Ich finde schon!

Ich freue mich drauf endlich schwimmende Ergebnisse zu zeigen und hoffe, dass wir dann auch schnell beginnen können eure Unterstützung zurückzuzahlen und natürlich auch tolle Projekte zu unterstützen (eine neue Recherche dazu beginnt auch sehr bald, so dass wir einen bestmöglichen Überblick haben, wo wir helfen können und auch wollen).

Jetzt aber erstmal ein paar Bilder, was bisher so mit dem Boot passiert ist.

Kategorien
Boot

Schleifen, schleifen…

Heute wurde das Boot von innen komplett geschliffen. Das ist jetzt keine herausfordernde Arbeit, aber es staubt extrem, hat knapp a Stunden gedauert mit 2 Personen und da es Glasfaser ist, ist der Staub auch noch sehr unangenehm auf der Haut. Ich habe das alles schon hinter mir. Den Jungs scheint es nichts mehr auszumachen aber bei mir hatte es eine knappe Woche gedauert bis die ganzen Glasfasersplitter endlich alle verschwunden waren. Da bin ich raus! 😉

Nächsten Sonntag geht‘s weiter und dann gibt es ein neues Update 🙂

Kategorien
Boot

Jetzt gehts los!

Endlich konnte ich alles arrangieren, so dass der Prozess vorwärts geht.
Das Boot wurde quasi aufgeschnitten:
Die Konsole musste herunter, weil darunter der originale Tank war. Ein Glasfasertank, der also solcher nicht geeignet ist, weil wer nicht wirklich lange hält und wie wir gesehen hatten, war er auch nicht vernünftig lackiert von innen, so dass er schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt wurde. Also wurde er rausgeschnitten und ein aktueller Tank verbaut, das könnt ihr alles in den Bildern sehen.
Alle Klappen und Öffnungen, die keinen Sinn machen wurden verschlossen. Hier haben wir auch gesehen, dass schon mehrere Änderungen am Boot vorgenommen wurde, welche aber recht fraglich sind.
Die vordere Klappe zur Ankerbox wurde geschlossen, weil diese von oben zugänglich ist. Die vorderen Öffnungen der Sitzflächen wurden geschlossen, weil ich diese von oben zugänglich machen möchte, die Klappen befinden sich dann unter den Sitzkissen und beherbergen Rettungswesten. Die Klappe auf der Hinteren Sitzfläche wurde geschlossen, weil es vorgesehen ist 2 Batterien zu haben und diese rechts und links zu installieren. Dies war ursprünglich auch so, warum das geändert wurde kann ich nicht sagen, machen wir aber rückgängig mit neuen Klappen, welchen auch unter den Sitzkissen verschwinden. Ansonsten kommt der Einfüllstutzen für den Tank in die Konsole, der alte Kanal an der Seite vom Boot wurde entfernt. Kleinere Blässuren wurden bereits verklebt und weitere werden noch gefixt. Der komplette Boden wird geschliffen und bekommt neue Anti-Rutsch Matten verklebt, final wird das Boot dann mit Gelcoat (eine weiße Marinebeschichtung aus Kunstharz) lackiert, welche witterungs- und salzwasserresistent ist.
Hier sind die aktuellen Bilder: (weitere folgen die Tage)

Kategorien
Boot

Motor für Boot

Ich hatte die Chance 3 defekte Motoren zu kaufen für einen Kaufpreis von 15000 Rupien (knapp 1000€)

Ich habe nocheinmal den gleichen Betrag investiert, um einen der 3 Motoren instandzusetzen, dieser funktioniert nun einwandfrei und wird als einzelner Motor für den Anfang am Boot installiert. Da man immer 2 Motoren haben muss, wenn es um Charter geht, werden wir einen 40PS Motor als Backup an Bord haben. Wenn das Boot genug Geld verdient hat, dann werden wir 2 Motoren mit der gleichen Leistung installieren.

Der Wert das jetzt funktionierenden Motors wird auf ca. 50-60000 Rupien geschätzt. Also ein guter Deal!

Kategorien
Boot

Der Anfang!

Vorab: Ich bitte dich um ein Darlehen (keine Spende) ab 50€, welches du innerhalb von 12 Monaten zurück bekommst. Und jetzt zum Thema:

Hi Leute!

Wir kennen uns ja schon eine bisschen und wahrscheinlich habt ihr auch schon mitbekommen, dass mir das Leid Anderer sehr Nahe geht und ich immer wieder Versuche mit meinen Mitteln ein Lächeln in Gesichter zu zaubern. Zusätzlich engagiere ich mich sehr für das Wohl von Tieren, speziell Hunde auf den Seychellen, die ganz oft noch nicht als Freund, sondern einfach als Nutztier (Wachhund an der Kette) angesehen werden.

Meine Mittel sind begrenzt, eine Person kann zwar einen Unterschied machen, aber oft ist es ein Kampf gegen Windmühlen.

Daher habe ich nun aus vielen Ideen und Brainstormings (mit mir selbst) HAHA entschieden einen Verein zu gründen. Auf den Seychellen gibt es eine Vereinsform genau wie in Deutschland, nur dass man nur 4 (statt 7) Chaipersons benötigt und diese heißt Non Profit Organisation (NPO).

Das erste Projekt, das diese NPO umsetzen wird ist eine „Charityboot“ wie es der Titel schon sagt. Dieses Boot soll Geld für Projekte verdienen, die wir als Verein unterstützen möchten.

Beispiele:
– Bet Haven Society, eine NPO, die sich ausdrücklich gegen das Töten von Hunden ausspricht und aktuell ein Tierheim baut, in dem Straßenhunde und weggeworfene Welpen sozialisiert werden und an ein zu Hause (sogar in Europa) vermittelt werden. Außerdem wird extrem über Tierrechte aufgeklärt und dies auch an die Bürger gebracht.

– Das Boot soll Geld erwirtschaften, um Menschen, die sich Bootsausflüge nicht leisten können zu ermöglichen ihr wunderschönes Land auch selbst genießen zu können. In erster Linie fokussieren wir uns auf behinderte Menschen, aber auch sozial schwache Menschen. Außerdem fokussieren wir uns junge Menschen, deren Perspektive schwierig ist, um sie vielleicht mit diesen Ausflügen und ggf. dem Interesse an dem Prozess zurück in die Gesellschaft zu leiten, denn Boote sind auf den Seychellen ein wichtiger Teil der Wirtschaft.

Dies sind zwei Beispiele, die ich selbst bereits vereinzelt umsetzte, aber es ist – wie gesagt – viel zu wenig Bewegung wenn nur ich allein es versuche.

Zum Boot:
Ich habe gestern den Kaufvertrag für ein Boot unterschrieben. Der Kaufpreis beträgt 70000 Rupien (ca. 4500€ und habe 10000Rupien angezahlt. Ich werde dieses Boot monatlich abzahlen und dann renovieren lassen. Dies wird ca. 15-20000 Rupien kosten. (Kleinere Reparaturen am Bootskörper, Schleifen und lackieren der Aussenhülle inklusive anstrich von Antifouling)
Wenn das Boot soweit fertig ist, dann müssen 2 Motoren installiert werden, diese kosten gebraucht ca. 80000 Rupien (ca. 5200€). Danach wäre das Boot fahrbereit. Hier sind Bilder vom aktuellen Zustand:

Der Plan ist es, dass das Boot zuerst das Geld der Anschaffung erwirtschaftet und an (aktuell nur mich) zurückgezahlt wird, so dass das Boot im Besitz des Vereins ist. Danach kann die gute Fahrt beginnen und wir können Menschen und Tiere glücklich machen. Dies geht anhand von Berechnungen recht schnell, da z.B. ein Tag Deepseafishing pro Person ca. 1000€ auf den Seychellen kostet.

Und hier meine Bitte:
Möchtest du unseren Verein unterstützen? Wenn ja, dann würde ich mich über ein Darlehen vor dir bzw. euch freuen, um dieses Projekt deutlich schneller umsetzten zu können. Der Betrag wird innerhalb von maximal 12 Monaten zuerst an Unterstützer zurückgezahlt, so dass ihr euer Geld wieder bekommt. Allerdings werden alle Namen, die beim Kauf des Bootes geholfen habe für immer auf der Aussenseite des Botes stehen, sowie ggf. andere Sponsoren. Außerdem

Wenn du uns unterstützen möchtest, dann überweise einen Betrag deiner Wahl (bitte ab 50€) mit dem Betreff „Charityboat“ auf dieses deutsche Konto: (ich bekomme den Gesamtbetrag auf die Seychellen überwiesen und zahle somit nur 1x Gebühr für eine internationale Überweisung)

Wir werden den Namen der überweisenden Person für den Druck auf der Aussenseite des Bootes nehmen (es sei denn es ist unerwünscht), sollte dein Partner dazu kommen, füge den Namen bitte auch in den Verwendungszweck ein. Wir nutzen die gleich Kontonummer / Paypaladresse, um das Geld zurück zu überweisen.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Beitrag zu lesen, es ist mir aber sehr wichtig zu sagen, dass ich das von niemandem erwarte. Es wäre nur eine Beschleunigung unseres Projektes 🙂